
Warum Einbruchschutz im Herbst und Winter besonders wichtig ist
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Einbrüche deutlich an. Täter nutzen die Dunkelheit, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Besonders betroffen sind oft Einfamilienhäuser und Erdgeschosswohnungen – vor allem, wenn niemand zu Hause ist.
Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben. Wer aufmerksam ist und sein Zuhause gut absichert, kann Einbrüche effektiv verhindern.
Fünf einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit
Türen und Fenster richtig sichern
- Achten Sie darauf, dass alle Fenster und Türen geschlossen und abgeschlossen sind – auch bei kurzer Abwesenheit.
- Verwenden Sie stabile Schließzylinder und abschließbare Fenstergriffe.
- Zusätzliche Panzerriegel oder Sicherheitsbeschläge erhöhen den Schutz deutlich.
Licht als Abschreckung
Ein beleuchtetes Haus wirkt bewohnt – und schreckt Einbrecher ab.
- Installieren Sie Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder für die Außenbeleuchtung.
- Smarte Lichtsysteme, die sich per App steuern lassen, sorgen auch im Urlaub für Sicherheit.
Keine Hinweise auf Abwesenheit geben
Bitten Sie Nachbarn, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen und den Briefkasten zu leeren.
Wertgegenstände sicher aufbewahren
- Bewahren Sie Schmuck, Bargeld und wichtige Dokumente nicht offen sichtbar auf.
- Ein kleiner Tresor bietet zusätzlichen Schutz.
Moderne Sicherheitstechnik nutzen
- Kameras, Alarmanlagen oder Türsensoren gibt es heute in vielen Preisklassen.
- Schon sichtbare Überwachungstechnik kann abschreckend wirken.
So hilft Ihnen Ihre Hausratversicherung im Schadensfall
Trotz aller Vorsicht kann ein Einbruch passieren. Jetzt ist Ihre Hausratversicherung für Sie da.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Ersatz zum Neuwert:
Die Hausratversicherung ersetzt gestohlene oder zerstörte Gegenstände zum Neuwert – also zu dem Betrag, den Sie für die Wiederbeschaffung eines gleichwertigen Gegenstandes benötigen.
Umfassender Schutz bei Einbruchdiebstahl:
Die Hausratversicherung übernimmt Schäden durch Einbruch, Vandalismus nach Einbruch und Beschädigungen an Fenstern, Türen oder Schlössern.
Optionale Zusatzbausteine für Ihren individuellen Schutz:
- Fahrraddiebstahl & Fahrradkasko: Schutz auch außerhalb der eigenen vier Wände – z. B. wenn Ihr Fahrrad nachts im Hof steht.
- Onlineschutz: Absicherung gegen Betrug im Internet, Phishing oder Identitätsdiebstahl.
- Glasversicherung: Für zerbrochene Fenster, Türen oder Glaskeramikkochfelder.
Unser Tipp: Jetzt prüfen, ob Ihr Schutz aktuell ist
Gerade jetzt – zum Beginn der dunklen Jahreszeit – lohnt sich ein Blick in Ihre Police. Haben Sie neue Möbel, Technik oder Wertgegenstände angeschafft? Dann prüfen Sie, ob Ihre Versicherungssumme noch passt.
Unsere Beraterinnen und Berater informieren Sie gerne persönlich oder telefonisch.
- Grobe Fahrlässigkeit ist mitversichert
- Schutzbrief für Notfälle wie Rohrreinigung
- Schäden durch eigene Kinder bis 5.000 Euro abgedeckt