Der Winter bringt viele Herausforderungen mit sich – von eingefrorenen Wasserleitungen bis zu beschädigten Gartenmöbeln. Frühzeitige Maßnahmen schützen Ihr Eigentum, sparen Reparaturkosten und sorgen für mehr Komfort in der kalten Jahreszeit.
- Dach und Fassade kontrollieren
Besonders bei älteren Häusern sollten Sie das Dach und die Fassade überprüfen. Sitzen alle Dachziegel fest? Gibt es Risse in der Fassade? Kleinere Schäden sollten Sie umgehend reparieren lassen, um Wärmeverluste zu verhindern und Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. - Regenrinnen und Fallrohre reinigen
Blätter und Laub verstopfen häufig Regenrinnen und Fallrohre. Vor dem ersten Frost ist eine gründliche Reinigung wichtig, damit das Wasser ablaufen kann und keine Schäden am Mauerwerk entstehen. - Fenster und Türen abdichten
Prüfen Sie Fenster und Haustüren auf Zugluft. Dichtungen sollten intakt sein oder ersetzt werden. Zugluftstopper für Türen sorgen zusä - Wasserleitungen entleeren
Außenwasserhähne sollten vor dem Winter komplett entleert und abgesperrt werden, damit keine Frostschäden entstehen. - Heizkörper entlüften und Heizungswartung
Heizkörper lüften, um Heizleistung zu optimieren. Zudem lohnt sich eine professionelle Heizungswartung, damit die Heizung im Winter effizient und störungsfrei läuft. - Streumittel für glatte Flächen bereithalten
Falls kein Winterdienst vorhanden ist, sollten Sie Sand, Sägespäne oder Streusalz griffbereit haben, um Wege bei Eis und Schnee sicher zu machen.