Lesezeit 2 Min., aktualisiert am 11.09.2025

BGV Family

Haus und Garten winterfest machen

Der Herbst ist da – Zeit, Haus und Garten optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wer jetzt rechtzeitig aktiv wird, schützt sein Zuhause vor Schäden durch Frost, Kälte und Feuchtigkeit und kann Herbst und Winter entspannt genießen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen praktische Tipps und eine leicht umsetzbare Checkliste, wie Sie Ihr Zuhause und Ihren Garten winterfes

Warum Wintervorbereitung wichtig ist

Der Winter bringt viele Herausforderungen mit sich – von eingefrorenen Wasserleitungen bis zu beschädigten Gartenmöbeln. Frühzeitige Maßnahmen schützen Ihr Eigentum, sparen Reparaturkosten und sorgen für mehr Komfort in der kalten Jahreszeit.

  1. Dach und Fassade kontrollieren
    Besonders bei älteren Häusern sollten Sie das Dach und die Fassade überprüfen. Sitzen alle Dachziegel fest? Gibt es Risse in der Fassade? Kleinere Schäden sollten Sie umgehend reparieren lassen, um Wärmeverluste zu verhindern und Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.
  2. Regenrinnen und Fallrohre reinigen
    Blätter und Laub verstopfen häufig Regenrinnen und Fallrohre. Vor dem ersten Frost ist eine gründliche Reinigung wichtig, damit das Wasser ablaufen kann und keine Schäden am Mauerwerk entstehen.
  3. Fenster und Türen abdichten
    Prüfen Sie Fenster und Haustüren auf Zugluft. Dichtungen sollten intakt sein oder ersetzt werden. Zugluftstopper für Türen sorgen zusä
  4. Wasserleitungen entleeren
    Außenwasserhähne sollten vor dem Winter komplett entleert und abgesperrt werden, damit keine Frostschäden entstehen.
  5. Heizkörper entlüften und Heizungswartung
    Heizkörper lüften, um Heizleistung zu optimieren. Zudem lohnt sich eine professionelle Heizungswartung, damit die Heizung im Winter effizient und störungsfrei läuft.
  6. Streumittel für glatte Flächen bereithalten
    Falls kein Winterdienst vorhanden ist, sollten Sie Sand, Sägespäne oder Streusalz griffbereit haben, um Wege bei Eis und Schnee sicher zu machen.

Balkon, Terrasse und Garten auf den Winter vorbereiten

  1. Balkonmöbel pflegen und einlagern
    Reinigen Sie Balkonmöbel gründlich und pflegen Sie Holzmöbel mit geeignetem Pflegeöl. Decken Sie Ihre Möbel gut ab oder lagern Sie sie geschützt im Schuppen. Achten Sie darauf, dass Sonnenschirme trocken sind, bevor Sie sie einpacken.
  2. Terrasse und Balkon gründlich fegen
    Wenn alle Blätter gefallen sind, beseitigen Sie diese, um Schimmelbildung zu vermeiden. Auf Beeten können Herbstlaub und Laub dagegen als natürlicher Winterschutz liegen bleiben.
  3. Rasen und Beete vorbereiten
    Den Rasen sollten Sie im Herbst noch einmal mähen, aber etwas höher stehenlassen. Beete harken und Unkraut entfernen, um einen guten Start im Frühling zu gewährleisten.
  4. Pflanzen richtig schützen
    Je nach Art zurückschneiden, Knollen und Zwiebeln ausgraben und frostfrei lagern. Überwintern Sie empfindliche Pflanzen in hellen, kühlen Räumen und schützen Sie Kübelpflanzen mit Vlies oder Luftpolsterfolie.
  5. Gartengeräte reinigen und verstauen
    Ordnung im Gartenschuppen schaffen, Geräte reinigen, ölen und geschützt lagern. So sind sie im Frühling sofort einsatzbereit.
  6. Spielgeräte sichern und Sandkasten abdecken
    Sorgen Sie für Sicherheit, indem Sie Spielgeräte abbauen oder fest sichern. Decken Sie den Sandkasten ab, damit kein Schmutz oder Wasser hinein gelangt.
  7. Natürlichen Winterquartier schaffen
    Laub- und Holzschnittreste nicht komplett entfernen. Unaufgeräumte Ecken bieten Igeln und Insekten einen wichtigen Lebensraum im Winter. Statt Staudenteile zu entfernen, ist ein Rückschnitt erst im Frühjahr ratsam, da Vögel Samen lieben.
  8. Teich winterfest machen
    Teichpumpen frostfrei lagern oder auf geeignete Wassertiefe absenken. Ein Eisfreihalter kann verhindern, dass der Teich komplett zufriert und weiterhin Sauerstoff ins Wasser bringt.
  9. Wassergefäße ausleeren
    Gießkannen, Regentonnen und Vogeltränken ausleeren und kopfüber lagern, um Frostschäden zu vermeiden.
  10. Vogelhäuschen reinigen und füttern
    Starten Sie die Vogelunterstützung frühzeitig, indem Sie Vogelhäuschen säubern und geeignetes Vogelfutter bereitstellen.

Fazit:

Mit guter Vorbereitung den Winter unbeschwert genießen

Wenn Haus und Garten winterfest sind, können Sie die kalte Jahreszeit entspannt angehen. Zeit für gemütliche Momente – wie ein Lagerfeuer mit Stockbrot oder Marshmallows im eigenen Garten.