Lesezeit 2 Min., aktualisiert am 31.07.2025

BGV Family

Gut versichert durch die Schulzeit

Der Schulstart ist für viele Familien ein Meilenstein – ob bei der Einschulung oder beim Wechsel in eine neue Klassenstufe. Damit Ihr Kind rundum geschützt ist, lohnt sich ein Blick auf den Versicherungsschutz. Wir zeigen, welche Versicherungen für Schulkinder sinnvoll sind und worauf Eltern achten sollten.

Warum der richtige Versicherungsschutz in der Schulzeit so wichtig ist

Kinder verbringen viele Stunden am Tag in der Schule, auf dem Schulweg oder bei Freizeitaktivitäten. Dabei kann immer etwas passieren – ob beim Spielen in der Pause, beim Fahrradfahren zur Schule oder beim Sport im Verein. Ein solider Versicherungsschutz schützt nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Familie vor finanziellen Folgen.

Diese Versicherungen sind für Schulkinder besonders wichtig

Diese Versicherungen sind für Schulkinder besonders wichtig

  1. Unfallversicherung – mehr Schutz als Sie denken
    Wussten Sie, dass die gesetzliche Unfallversicherung nur für Unfälle gilt, die in der Schule oder auf dem direkten Schulweg passieren? Freizeitunfälle – etwa beim Spielen nach der Schule oder auf dem Heimweg mit einem Umweg – sind nicht abgedeckt.
    Eine private Unfallversicherung für Kinder bietet zusätzlichen Schutz – rund um die Uhr und weltweit. Sie kann im Ernstfall für Reha-Kosten, Hilfsmittel oder sogar eine Invaliditätsrente aufkommen.
  2. Haftpflichtversicherung – ein Muss für jede Familie
    Kinder sind neugierig – und manchmal unachtsam. Wenn Ihr Kind versehentlich ein Handy beschädigt oder auf dem Schulhof ein anderes Kind verletzt, können schnell hohe Kosten entstehen.
    Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzforderungen – und prüft auch, ob diese überhaupt gerechtfertigt sind. Wichtig: Achten Sie darauf, dass auch deliktunfähige Kinder (unter 7 Jahre) mitversichert sind.
  3. Rechtsschutzversicherung – im Streitfall gut abgesichert
    Konflikte mit der Schule oder anderen Eltern? In seltenen Fällen kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen – etwa bei Streit um Noten, Mobbing oder Unfällen.
    Eine Familienrechtsschutzversicherung kann helfen, die Kosten für anwaltliche Beratung oder Gerichtsverfahren zu übernehmen.
  4. Kinderinvaliditätsversicherung – Schutz bei schweren Erkrankungen
    Nicht nur Unfälle, auch Krankheiten können dazu führen, dass ein Kind dauerhaft eingeschränkt ist.
    Eine Kinderinvaliditätsversicherung leistet finanzielle Unterstützung, wenn Ihr Kind durch Krankheit oder Unfall dauerhaft beeinträchtigt ist – unabhängig davon, ob es sich um eine körperliche oder geistige Einschränkung handelt.

Unser Tipp: Versicherungsschutz regelmäßig prüfen

Gerade in Übergangsphasen wie dem Schulstart oder bei Veränderungen im Alltag lohnt sich ein kurzer Check: Passt der Versicherungsschutz noch zu Ihrer aktuellen Lebenssituation? Gibt es neue Risiken? Wir beraten Sie gern individuell und unverbindlich.