Nachhaltigkeit beim BGV

Beim BGV ist der Blick fürs Gemeinwohl, ob es die eigene Belegschaft, Kundschaft oder die Menschen in der Nachbarschaft sind, grundlegend.

Der BGV gehört den badischen Kommunen und trägt so dazu bei, die kommunale Daseinsvorsorge sicherzustellen. „Wir haben eine regionale Verpflichtung, wir spielen nicht auf Risiko, wir sichern Arbeitsplätze und damit Existenzen langfristig“, erklärt Vorstandsvorsitzender Prof. Edgar Bohn.

Förder-Schwerpunkt Engagement in Sport und Kultur

Sport und Kultur sind wichtige Zugänge für eine aktive Teilhabe am Gemeinwesen. Sie befördern Integration, gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Kompetenz. Ein reges Vereinsleben und eine breite Kulturlandschaft sind bildungsrelevante Faktoren einer funktionierenden Gesellschaft. Der BGV engagiert sich deshalb insbesondere in den Bereichen Sport und Kultur in der Region und geht dabei in aller Regel langfristige und nachhaltige Kooperationen ein.

Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung

Nachhaltigkeit spielt selbstverständlich auch in der Produktentwicklung eine maßgebliche Rolle. Sowohl in der Produktgestaltung als auch in den Kundenprozessen finden sich nachhaltige Aspekte wieder. Schadenprävention gehört hierbei genauso dazu wie verschiedene soziale und ökologische Anreize sowie die innovativen Produktneuheiten des BGV.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ein festes Nachhaltigkeitsteam koordiniert neben den regulatorischen Anforderungen vor allem die Planung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele entlang der ESG-Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance).

Seit 2017 legt der BGV einen Nachhaltigkeitsbericht auf. Die Angaben beziehen sich auf die Tätigkeiten der gesamten Unternehmensgruppe (Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, BGV-Versicherung AG und Badische Rechtsschutzversicherung AG). Der Bericht entsteht mit Hilfe des Deutschen Nachhaltigkeitskodex als Rahmenwerk und wird von den dortigen Experten entsprechend geprüft und zertifiziert.

Unser Engagment

Klimaneutraler Versand mit der Deutschen Post Der BGV versendet seine schriftliche Korrespondenz seit 2019 über die Deutsche Post mit GOGREEN. Beim Versand von Briefen entstehen Treibhausgasemissionen. Mit GOGREEN können diese Emissionen neutralisiert werden. Damit deckt GOGREEN CO2 und weitere Treibhausgasemissionen ebenso ab wie die Emissionen aus dem Transport und der Bereitstellung von Energie und Kraftstoffen. Die Berechnung und der Ausgleich der Emissionen werden von einer unabhängigen Prüfgesellschaft verifiziert.

Gemeinsam mit der Gruppe der öffentlichen Versicherer ist der BGV der Investoren-Initiative „PRI“ (Principles for Responsible Investment) beigetreten. PRI wurde im Jahr 2005 unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen gegründet. PRI ist eine anerkannte Finanzinitiative mit den UN-Partnerorganisationen Global Compact und UNEPFI und wurde mit dem Ziel gegründet, verantwortungsbewusstes Kapitalanlagemanagement zu fördern und diesem zur Umsetzung zu verhelfen.

Die 1998 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründete berufundfamilie gGmbH gilt heute bundesweit als herausragender Kompetenzträger in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft – BDA, BDI, DIHK und ZDH – empfehlen das audit.

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) bietet einen Rahmen für die Berichterstattung zu nichtfinanziellen Leistungen, der von Organisationen und Unternehmen jeder Größe und Rechtsform genutzt werden kann. Die dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex zugrunde liegenden Leistungsindikatoren der G4 Sustainability Reporting Guidelines werden seit 2017 zur internen Planung und Kontrolle des BGV-Nachhaltigkeitsmanagements genutzt.

Die BGV-Versicherung AG sowie die Badische Rechtsschutzversicherung AG sind dem „Verhaltenskodex für den Vertrieb von Versicherungsprodukten“ des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) beigetreten und haben sich zu dessen Einhaltung verpflichtet. Ziel: Der Verhaltenskodex schärft das Bewusstsein der Versicherungsunternehmen und Vermittler für die Verbraucherinteressen weiter und unterbindet Vertriebspraktiken, die den Belangen der Kunden widersprechen.