Bettina Veit
Leiterin Marketing und Kommunikation
Unsere MitarbeiterInnen sind von
Mo – Fr zwischen 8:00 und 18:00 Uhr für Sie da.
Unsere Experten helfen Ihnen im Chat gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass manche Anliegen so komplex sein können, dass wir Ihnen unter Umständen ein persönliches Telefonat oder ein Gespräch in einem unserer Kundencenter empfehlen.
Haben Sie eine Pin für die Videoberatung erhalten? Pin-Connect
Karlsruhe, 24. März 2016 - Im vergangenen Jahr verunglückten 104 Motorradfahrer in Baden-Württemberg tödlich (Quelle: Polizei Baden-Württemberg). Damit verunglückte mehr als jeder fünfte Verkehrstote auf einem Motorrad. Der häufigste Grund (68 Prozent) ist dabei überhöhte Geschwindigkeit. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen gibt Tipps für einen unbeschwerten Start in die Motorradsaison.
Bald locken wieder milde Temperaturen Motorradfahrer wieder auf die Straße. Doch Vorsicht ist geboten, denn gerade zu Beginn der Saison ist die Unfallgefahr besonders hoch. "Auch erfahrene Biker sollten nicht gleich beim ersten Frühlingsgefühl unüberlegt auf die Maschine springen. Zum einen müssen sie sich nach der Winterpause selber wieder ins Motorradfahren einfinden, zum anderen müssen sich aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer wieder daran gewöhnen, dass nun die Biker unterwegs sind", rät Michael Ludwig, Abteilungsdirektor Kraftfahrt beim BGV. Denn 68 Prozent aller tödlichen Motorradunfälle passierten durch überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit.
Fit in die Saison
Wer lange pausiert hat, sollte sich behutsam wieder mit der Maschine vertraut machen, zum Beispiel mit leichten Bremsübungen oder Kurvenfahren auf einem Parkplatz oder Übungsgelände. "Zum Saisonanfang darf die eigene Kondition nicht überschätzt werden. Lieber mit kurzen Ausfahrten auf bekannten Strecken beginnen und nicht gleich in den dichtesten Stadtverkehr oder auf die Autobahn fahren", rät Ludwig. Die Maschine in einwandfreiem Zustand zu halten, ist immer wichtig – unabhängig davon, ob eine längere Reise oder nur kurze Touren bevorstehen. Schon zu Saisonbeginn ist ein umfassender Sicherheits-Check unverzichtbar. Werkstätten bieten hier Komplettpakete an. Wer bereits die erste längere Tour plant, dem empfiehlt Ludwig einen genauen Blick auf Reifen, Bremsen und Beleuchtung.
Der optimale Schutz für Fahrer und Maschine
Motorradfahrer haben häufig nur den Basisschutz, die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. "Wer auch ins Ausland fährt, sollte für sein Fahrzeug eine Teilkaskoversicherung einschließen", empfiehlt Ludwig. "So ist das Fahrzeug neben zahlreichen anderen Risiken auch gegen Diebstahl versichert." Eine Vollkaskoversicherung zahlt darüber hinaus auch für Vandalismus und selbstverschuldete Unfallschäden am Fahrzeug. Ein eingeschlossener Fahrzeug-Schutzbrief übernimmt viele Kosten bei Panne oder Unfall.
Zusätzlich rät Ludwig zu einer Reisekrankenversicherung, die im Krankheitsfall Behandlungskosten im Ausland und notfalls auch Kosten für einen Rücktransport übernimmt. Gegen die finanziellen Folgeschäden eines Unfalls sichert darüber hinaus die Unfallversicherung ab. "Vor der Reise sollten sich Urlauber wichtige Telefonnummern von Versicherern und Pannenservice notieren, so dass sie im Ernstfall schnell Kontakt aufnehmen können", rät der BGV-Experte.
Vorsicht auf diesen Strecken
In Mittelbaden gelten folgende Straßen als Unfallschwerpunkte:
In Südbaden:
In Nordbaden: