15.05.2025 | Unternehmen

Geschäftsjahr 2024: Deutliches Wachstum und stabiler Ertrag für BGV

Die Versicherungsgruppe BGV Badische Versicherungen hat trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ein insgesamt sehr zufriedenstellendes Geschäftsergebnis 2024 erzielen können. Die gebuchten Beiträge stiegen um fast 7 Prozent auf 464,5 Mio. Euro (2023: 434,4 Mio. Euro). Die Aufwendungen für Schadenfälle zogen dagegen sogar um knapp 12 Prozent an und erhöhten sich auf 347,6 Mio. Euro (311,2 Mio. Euro). Die Zahl der gemeldeten Schäden blieb mit 123.000 nahezu konstant. Unterm Strich ergibt sich ein zufriedenstellender Jahresüberschuss von 8,1 Mio. Euro (2023: 10,5 Mio. Euro).

„Der BGV hat sich stabil entwickelt und steht sehr solide da. Mit dem vorliegenden Ergebnis haben wir unsere Planungen und Erwartungen sogar leicht übertroffen“, erklärte Vorstandsvorsitzender Matthias Kreibich bei der heutigen Veröffentlichung der Bilanzzahlen. „Attraktive Tarife, individuelle Beratung und persönlicher Service – das ist seit Jahren unser Erfolgsrezept, und damit konnten wir auch 2024 überzeugen.“

Steigender Schadenaufwand

Der Trend der vergangenen Jahre hat sich im vergangenen Jahr mit weiter steigenden Kosten auf der Schadenseite fortgesetzt. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle lagen bei 347,6 Mio. Euro. Das sind fast 12 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund dafür sind vor allem die inflationsbedingt steigenden Sach- und Personalkosten für die Reparaturen von Autos und Häusern. Aus diesem Grund war insbesondere die KFZ-Sparte eine besondere Herausforderung. „Wir haben hier aber diverse Maßnahmen ergriffen und konnten dadurch die Schadenquote bereits verbessern“, sagte Kreibich. „Dennoch sind wir in der Kraftfahrtsparte noch nicht im grünen Bereich.“

Insgesamt war 2024 zwar ein unauffälliges Schadenjahr. Dennoch gab es einige Schadenereignisse, die besonders ins Gewicht fielen: Neben mehreren Bränden - vor allem in Schulen - gab es auch ein Großschadenereignis im Raum Bruchsal im August 2024, das mit sintflutartigen Regenfällen und Hagel einen großen Schadenaufwand verursacht hat.

Kapitalerträge legen deutlich zu

Die Kapitalanlagen entwickelten sich sehr positiv: Sie stiegen auf 1,168 Mrd. Euro (2023: 1,118 Mrd. Euro). Der BGV konnte die Erträge aus Kapitalanlagen auf 22,0 Mio. Euro steigern (2023: 17,7 Mio. Euro) – ein deutlicher Zuwachs um 24 Prozent.

Beitragsrückerstattung für Kunden und Mitglieder auf Rekordniveau

Trotz der gestiegenen Schadenaufwendungen erhöht der BGV die Beitragsrückerstattung auf 9,7 Mio. Euro (2023: 9,4 Mio. Euro). Diese Summe geht als Rückerstattungen an die Mitglieder des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands und an die Versicherungsnehmer der BGV-Versicherung AG. „Unsere Mitglieder und Versicherungsnehmer profitieren so direkt von unserem Erfolg“, so Matthias Kreibich. „Eine Rückerstattung von Versicherungsbeiträgen bei gutem Geschäftsverlauf – das ist eine Besonderheit im Versicherungsmarkt.“

2025: Wachstumskurs setzt sich fort

In den ersten vier Monaten dieses Jahres konnte der BGV auf der Beitragsseite im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter zulegen: Die gebuchten Beiträge sind zum Stichtag 30. April von 369,9 Mio. Euro um fast 9 Prozent auf 401,5 Mio. Euro gestiegen. Die Schadenaufwendungen stiegen in demselben Vergleichszeitraum prozentual etwas weniger stark an: Sie belaufen sich für Geschäftsjahresschäden nach den ersten vier Monaten auf 78,9 Mio. Euro nach 73,6 Mio. Euro im gleichen Vorjahreszeitraum. Dabei hat sich die Situation in der KFZ-Versicherung deutlich verbessert.

Ihre Ansprechpartnerin

Pressesprecherin


Bettina Veit

presse@bgv.de