Bettina Veit
Leiterin Marketing und Kommunikation
Unsere MitarbeiterInnen sind von
Mo – Fr zwischen 8:00 und 18:00 Uhr für Sie da.
Unsere Experten helfen Ihnen im Chat gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass manche Anliegen so komplex sein können, dass wir Ihnen unter Umständen ein persönliches Telefonat oder ein Gespräch in einem unserer Kundencenter empfehlen.
Haben Sie eine Pin für die Videoberatung erhalten? Pin-Connect
Vor Jahren war der Kreisverkehr in Deutschland eine Rarität. Jetzt kommt kein Autofahrer mehr daran vorbei. Europaweit hat sich diese Art der Verkehrsführung seit langem bewährt. Doch nicht überall gelten dieselben Regeln. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen informiert, was Autofahrer auf Urlaubsfahrten beim Ein- oder Ausfahren beachten müssen.
Seit Jahren nimmt die Zahl der Kreisverkehre in Deutschland immer weiter zu. Im Gegensatz zu Ampelanlagen bleibt der Verkehr im Fluss und es gibt weniger Rückstau. Die Regeln für das Befahren sind einfach erklärt: "Die Fahrzeuge im Kreisverkehr haben Vorfahrt. Wer rein will, darf nicht blinken, wer ausfährt, muss blinken", erklärt Michael Ludwig, Abteilungsdirektor Kraftfahrt beim BGV. Die Autofahrer haben sich längst daran gewöhnt. Doch während des Urlaubs ist Vorsicht ist geboten, denn was in Deutschland gilt, muss nicht zwangsläufig in anderen Ländern gelten, wie ein Blick über die Grenze verdeutlicht.
In Frankreich haben die einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt. Somit gilt im Kreisverkehr rechts vor links. Oft wird diese Regelung durch eine andere Beschilderung (Vous n’avez pas la priorité - Sie haben keine Vorfahrt.) aufgehoben und der Kreisverkehr hat Vorrang.
In Italien gilt, sofern nicht anders beschildert, immer rechts vor links. "Die einheimischen Verkehrsteilnehmer beachten das allerdings selten", warnt Ludwig und empfiehlt eine sehr defensive Fahrweise und erhöhte Aufmerksamkeit. "Viele zeigen mit der Hupe an, dass sie Vorfahrt haben."
Auch in Österreich gilt im Kreisel rechts vor links. Geblinkt wird beim Ausfahren.
In Großbritannien fädelt man sich links in den Kreisel ein. Fahrzeuge, die sich darin befinden, haben Vorfahrt, wenn sie nicht durch Schilder aufgehoben ist.
Wer in der Schweiz, in Portugal, Polen oder Spanien unterwegs ist, muss sich nicht umstellen. Wie in Deutschland hat hier der Kreisverkehr Vorfahrt, wenn es nicht anders beschildert ist.
Bei mehrspurigen Kreiseln empfiehlt Ludwig: "Wer nur bis zur nächsten Ausfahrt fährt, bleibt außen, wer länger drin bleibt, wechselt nach innen. Und beim Ausfahren immer den Blinker setzen!" Ludwig rät zudem, in brenzligen Situationen lieber eine Ehrenrunde zu drehen, als einen Unfall zu riskieren.