Bettina Veit
Leiterin Marketing und Kommunikation
Unsere MitarbeiterInnen sind von
Mo – Fr zwischen 8:00 und 18:00 Uhr für Sie da.
Unsere Experten helfen Ihnen im Chat gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass manche Anliegen so komplex sein können, dass wir Ihnen unter Umständen ein persönliches Telefonat oder ein Gespräch in einem unserer Kundencenter empfehlen.
Haben Sie eine Pin für die Videoberatung erhalten? Pin-Connect
Karlsruhe, 29. September 2015 – Jedes Jahr verleiht das Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) für Projekte im Bereich der Aus- und Weiterbildung den InnoWard. In der Kategorie Berufliche Erstausbildung wurde das Projekt „Das Versicherungsunternehmen der BGV-Azubis in der Kinderspielstadt Karlopolis“ der Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen als Sieger ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 24. September in Berlin statt.
Jurymitglied Prof. Dr. Helmut Schirmer, Freie Universität Berlin, überreichte die Trophäe an die strahlenden Sieger: „Wir sind überglücklich und zugleich überwältigt. Unsere Azubis haben soviel Herzblut in das Projekt gesteckt und werden jetzt mit dem ersten Platz belohnt“, freute sich Stephanie Virzi, Abteilungsleiterin Personalentwicklung, mit ihren Auszubildenden.
Das abstrakte Produkt „Versicherung“ für Kinder begreifbar zu machen, einen Einblick in die Versicherungswirtschaft zu geben und dabei die wichtige gesellschaftliche Bedeutung herauszustellen – das war das Projektziel des BGV. Mit „Karlopolis“ wurde im August 2015 eine Kinderspielstadt auf die Beine gestellt, die ausschließlich Azubis betreuten. Sie funktionierte wie eine richtige Stadt. Der BGV repräsentierte hierbei die Versicherung. Mit der „Regenversicherung“ und der „Hitzeversicherung“ wurden von den Azubis eigene innovative und kindgerechte Versicherungsprodukte entwickelt. Diese wurden von den Kindern verwaltet, vermarktet, beworben und vertrieben. In einer nachgebauten Filiale konnten die Kinder als Kundenberater, Vertrags- oder Schadensachbearbeiter arbeiten und so die Arbeitswelt einer Versicherung hautnah erleben. Unterschiedliche Geschäftsvorfälle wurden dabei in Rollenspielen erledigt. Die Kinderbestandssoftware „I-CISkids“, die ebenfalls die Azubis auf der Grundlage des echten Systems entwickelt hatten, rundete die Aufgabenstellung ab. Das Projekt wirkte dadurch in höchstem Maße lebensnah. Das Ergebnis war ein nachhaltiges pädagogisches Erlebnis und eine größere Nähe zur Versicherungswelt – und natürlich zum BGV.
Das Projekt ist so konzipiert, dass es auch außerhalb bzw. unabhängig von „Karlopolis“ durchgeführt werden kann. Es wird komplett in Eigenregie von Azubis des BGV durchgeführt und schafft somit auch in den eigenen Reihen eine sehr hohe Identifikation mit dem Unternehmen.
Erwachsenen das abstrakte Thema „Versicherung“ nahe zu bringen ist nicht leicht – es Kindern zu vermitteln, ist eine noch größere Aufgabe. Die Auszubildenden des BGV haben dies bravourös gemeistert. In der Kinderspielstadt „Karlopolis“ erleben schon die Kleinsten, wie Versicherung funktioniert. Die Jury ist begeistert von dem Projekt, das von den Azubis entwickelt wurde. Die Azubis ermöglichen kindgerechtes, begeisterndes und spannendes Erleben und Gestalten von „Versicherung“. Es dürfte bundesweit kein vergleichbares Projekt geben. Besonders gefällt der Jury, dass die Kinder ein positives Bild des Themas Versicherungsschutz erleben können, selbst als Versicherer agieren und dass die betreuenden Azubis nicht nur berufsübergreifend zusammenarbeiten, sondern Sympathieträger für das Thema „Solidargemeinschaft“ sind. Die Projektarbeit der Initiative war beispielhaft, sogar ein Pilottag in den Pfingstferien wurde als Generalprobe für die große Veranstaltung in den Sommerferien umgesetzt. Und zu guter Letzt: wer hätte im heißen Sommer 2015 nicht gern ein Eis als Schadensausgleich in der Hitzeversicherung gehabt?