Bettina Veit
Leiterin Marketing und Kommunikation
Unsere MitarbeiterInnen sind von
Mo – Fr zwischen 8:00 und 18:00 Uhr für Sie da.
Unsere Experten helfen Ihnen im Chat gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass manche Anliegen so komplex sein können, dass wir Ihnen unter Umständen ein persönliches Telefonat oder ein Gespräch in einem unserer Kundencenter empfehlen.
Haben Sie eine Pin für die Videoberatung erhalten? Pin-Connect
Karlsruhe 25. Mai 2012 – Gestern Abend erlebten mehr als 500 Zuschauer im BGV-Lichthof beim Badischen MundArt-Gipfel einen literarisch-musikalischen Live-Event. Die drei bekannten Mundartkünstler Harald Hurst, Gunzi Heil und Arnim Töpel mit seinen Töpelkings begeisterten mit herrlichen Vorträgen und Liedern. Mit der Veranstaltung ist dem Hörfunk-sender SWR4 und dem Versicherungskonzern BGV / Badische Versicherungen eine erfolgreiche Kooperation gelungen. Die Eintrittsgelder des Abends in Höhe von 5.000 Euro spendete der BGV an die Aktion SWR Herzenssache, die sich um benachteiligte Kinder kümmert.
Kabarett-Bundesligist Gunzi Heil bewies Erstklassigkeit und begeisterte zum Beispiel mit dem Märchen „Frau Holle in 100 Sekunden“, in seiner Doppelrolle als Äffle und Pferdle oder als Reich-Ranicki mit seiner Rezension der aktuellen BNN-Ausgabe.
Der erfolgreichste badische Autor Harald Hurst hielt den Zuhörern wieder einmal den Spiegel vors Gesicht. Viele seiner Erzählungen nimmt der „Fastlehrer“ auf der Straße oder im Café in seiner Wahlheimat Ettlingen auf. Schön, dass bei einem guten Programm ein Tisch, ein Stuhl und ein Glas badischer Spätburgunder als Requisite ausreichen.
Mit ihrem kurpfälzischen Groove zogen Arnim Töpel und seine Töpelkings die Zuschauer in ihren Bann. Mit blitzschnellen Sprüngen zwischen seiner Muttersprache Hochdeutsch und der Heimatsprache Kurpfälzisch brachte Töpel beide Seelen auf die Bühne und zauberte für die nordbadischen Gäste ein Stück „Heimatgefühl“.
Der Versicherungskonzern BGV nutzt den BGV-Lichthof im neu revitalisier-ten Hauptgebäude für ausgewählte kulturelle Veranstaltungen, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich sind. So gab es am 1. April einen Jazzfrühschoppen mit der Band Blue Season, im Herbst findet dort das Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbs „Jugend jazzt Baden-Württemberg“ statt.