
E-Scooter – Zulassung, Versicherung, Sicherheit
Tipps und Aktuelles rund um den E-Scooter auf Deutschlands Straßen – was ist zu beachten, welche Versicherung ist nötig? Der BGV informiert.
Tipps & Aktuelles rund um den E-Scooter
Vorteile und Rechtliches
Sie sind flink, wendig, leicht und komfortabel zu transportieren: Elektroscooter – kurz: E-Scooter oder auch E-Roller – sind ideale Begleiter für kurze Wege in der Stadt. Der Gesetzgeber hat die trendigen Fahrzeuge jetzt auf deutschen Straßen zulassen.
Wir geben Ihnen einen Überblick über alles Wissenswerte rund um den E-Scooter, die Zulassung und die aktuelle Situation. Bleiben Sie mit dem BGV up-to-date: auf Facebook, Instagram und Twitter.

Elektromobilität oder Mikromobilität? Wie werden E-Scooter definiert und was unterscheidet sie von anderen E-Fahrzeugen? Ein Überblick.
Mehr...
Was müssen Besitzer eines E-Scooters derzeit beachten und dürfen sie auf deutschen Straßen fahren? Welche Vorteile und Risiken gibt es?
Mehr...
Führerschein- und Helmpflicht? Altersbegrenzung? Tempo? Alles zur neuen Verordnung, die der Bundesrat Mitte Mai verabschiedete.
Mehr...
Welche Papiere benötigen Sie? Wo erhalten Sie Ihr Kennzeichen? Und wie erbringen Sie Ihren Versicherungsnachweis?
Mehr...
Leise, flexibel und ohne Abgase durch die Stadt: E-Scooter sind modern, tragen zur Emissionssenkung und damit zum Umweltschutz bei.
Mehr...
In vielen Städten der EU und weltweit sind sie bereits unterwegs: Was macht E-Scooter in anderen Ländern zum Trend?
Mehr...
Sicher unterwegs auf dem E-Scooter: Was sollten Sie beim Fahren beachten und was sind häufige Unfallursachen?
Mehr...
Sharing-Modelle für E-Scooter: Wo gibt es sie schon und wie funktionieren sie?
Mehr...