Lesezeit 2 Min., aktualisiert am 19.03.2025

Kommunal aktuell

Wir haben eine breite Palette an Aufgaben

Heiko Ziegler ist Abteilungsleiter des neuen Fachbereichs Bereichskoordination, der seit dem 01.07.2024 aktiv ist. Im Interview berichtet er, was die Arbeit beim BGV besonders für ihn macht und welche täglichen Aufgaben er und sein Team meistern.

Sie sind Abteilungsleiter der neuen Abteilung Bereichskoordination, woraus bestehen die zentralen Aufgaben in Ihrem Team?

Wir haben einen großen Blumenstrauß an Aufgaben. Wir haben bei uns zum einen als Hauptaufgabe die zentrale Kundenbetreuung für mehrere Sparten. Hierbei gibt der sogenannte Kümmerer das vom Kunden gewünschte Angebot, beispielsweise für eine Haftpflicht- und Sachversicherung, kanalisiert an die jeweiligen Betriebsbereiche weiter. Dieser klärt das Ganze mit den jeweiligen Abteilungen und gibt anschließend ein zentrales Angebot heraus. Darüber hinaus kümmern wir uns um alle übergreifenden Partnerthemen: Partneranlage, Zahlungsinformationen, Kommunalkundenportal, die ganze Administration und zusätzlich sind wir fachlich noch für die Cyberversicherung im Haus zuständig.

Was macht die Arbeit beim BGV besonders für Sie?

Wir haben beim BGV einen sehr wertschätzenden Umgang untereinander und eine große Flexibilität. Hinzu kommen immer wieder neue Themen, mit denen wir uns befassen dürfen. Das macht es natürlich immer spannend und herausfordernd.

Sie haben eingangs schon das Thema Kommunalkundenportal erwähnt. Welche neuen Möglichkeiten stehen unseren Kommunalkunden bei der Verwaltung ihrer BGV-Verträge zur Verfügung?

Das Kommunalkundenportal gibt es hier beim BGV schon ein bisschen länger. Früher war es ein reines Auskunftsportal mit Vertragsansichten und Schadensansichten - mittlerweile können wir schon ein bisschen mehr. Wir können Online-Schadenmeldungen durchführen, das hat den Scharm, dass relativ schnell eine Schadennummer angelegt wird. Außerdem ist das Kommunalkundenportal inzwischen eine große Informationsplattform. Wir haben dort diverse Dokumente und Nachrichten und einen großen Fokus auf dem Risikomanagement und der Schadenverhütung. Wir sind stetig dabei das Portal nach den Wünschen und Anforderung unserer Kunden anzupassen und dementsprechend weiterzuentwickeln. Wir haben zum Beispiel erst vor kurzem die neue Benutzerverwaltung integriert, mit der man in mehrere Zugänge für ein Versicherungsnehmer unterteilen kann. Sprich, ein Hauptnutzer kann weitere Unterzugänge für sein Kundenportal vergeben. So können mehrere Personen ein digitales Kundenportal nutzen.

Sie betreuen innerhalb ihres Teams die Sparte „Cyberversicherung“. Was können Sie uns dazu erzählen?

Die Cyberversicherung ist die jüngste Spate haus weit, aber vor allem bei uns hier im Kommunalbereich. Wir betreuen im Kommunalbereich alles – vom Underwriting, also der Risikoprüfung, über die Vertragsanlage bis zur Schadensbearbeitung und -prüfung. Dass wir die Schadenabwicklung bei uns im Betriebsbereich haben, ist ein besonderer Aspekt. Darüber hinaus kümmert sich unser Koordinator für Cyberversicherung, Herr Akkan, um die weiteren strategischen Geschäftsfelder – sowohl im Privat- als auch im Firmenbereich. Dabei ist er in der Produktentwicklung und Markenbeobachtung tätig und unterstützt die entsprechenden Fachbereiche.

Als kleiner Ausklang: Wie verbringen Sie denn Ihre Zeit außerhalb der Tätigkeit beim BGV?

Ich habe zwei Söhne, die mich entsprechend fordern. Daher verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie. Ansonsten ein bisschen Sport zum Ausgleich, wie zum Beispiel Laufen oder "Jedermänner-Sport".