Unfallversicherung für Singles & Paare

  • Schützt vor den finanziellen Folgen eines Unfalls – weltweit
  • Mit umfangreichem Soforthilfe-Paket nach einem Unfall
  • Zahlt bereits ab 50 % Invalidität eine Unfallrente
  • Unfallversicherung für Singles und Paare leistet bei Zeckenbissen
Ab 5,74 € im Monat
In wenigen Schritten zum Antrag
Zwei Kinder spielen im Wald
Unfallversicherung für Singles & Paare

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt. Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt jedoch nur bei Arbeitsunfällen oder Unfällen auf dem Weg zur Arbeitsstätte oder von dort nach Hause.
  • Die finanziellen Folgen eines schweren Unfalls können enorm sein – von Einkommensverlusten bis hin zu Kosten für Pflege oder Umbau im eigenen Zuhause.
  • Selbst leichte Unfälle können erhebliche Kosten nach sich ziehen. Die Unfallversicherung hält das Kostenrisiko unter Kontrolle.
  • Der Schutz der Unfallversicherung für Singles und Paare kann auf weitere Familienmitglieder ausgeweitet werden.


Einfach erklärt

6 Fakten zur Unfallversicherung für Singles & Paare

Was ist eine Unfallversicherung?

Die Unfallversicherung für Singles und Paare zählt zu den privaten Unfallversicherungen. Diese bieten eine über die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung hinausgehende Absicherung gegen die finanziellen Risiken von Unfallverletzungen. Denn der gesetzliche Versicherungsschutz beinhaltet ausschließlich Unfälle, die in Verbindung mit der beruflichen Tätigkeit entstehen – also Arbeits- und Wegeunfälle. Mit einer privaten Unfallversicherung sichern sich Singles und Paare auch zu Hause oder bei der Freizeitgestaltung ab, denn der Versicherungsschutz umfasst weltweit Unfälle sowohl im Privatleben als auch im Beruf.

Welche Leistungen bietet die Unfallversicherung?

Die Leistungen der Unfallversicherung für Singles und Paare lassen sich in zwei grundsätzliche Bereiche unterteilen: in Geldleistungen und Dienstleistungen. Zu den wichtigsten Geldleistungen zählen die einmalige Invaliditätsleistung und/oder die Unfallrente, die bei Unfällen mit dauerhaften Beeinträchtigungen gezahlt wird. Darüber hinaus springt die Unfallversicherung beispielsweise bei den Kosten für Bergung oder kosmetische Operationen ein und leistet eine Beihilfe zu den Kurkosten. Die wichtigste Dienstleistung besteht in der Unfall-Soforthilfe nach einem Unfall oder krankheitsbedingtem Krankenhausaufenthalt. In bestimmten Tarifen kommen zusätzliche Leistungskomponenten hinzu.

Was kann mit der Unfallversicherung nicht abgesichert werden?

Mit der Unfallversicherung beim BGV sichern Singles und Paare ein große Bandbreite an mit Unfällen verbundenen Risiken ab. Nicht abgedeckt werden jedoch die Kosten für die Arztbehandlung sowie unfallbedingte Sachschäden wie etwa beschädigte Kleidung oder die zerstörte Brille. Auch gesundheitliche Schäden infolge von Krankheiten fallen nicht unter den Versicherungsschutz. Wir leisten für Schäden jeweils bis zur vereinbarten Versicherungssumme, wobei jedoch im Fall einer Selbstbeteiligung die dort vereinbarte Summe in jedem Schadensfall zum Tragen kommt.

Was kostet die Unfallversicherung für Singles und Paare?

Der Versicherungsbeitrag berechnet sich nach den von Ihnen gewählten Leistungsbausteinen und den dort jeweils vereinbarten Versicherungssummen. Die Höhe der Versicherungssummen und Leistungsarten wird im Antrag und im anschließend für Sie ausgestellten Versicherungsschein festgehalten. Wenn Sie bei den Beiträgen sparen möchten, empfehlen wir Ihnen die jährliche Zahlweise, denn in diesem Fall zahlen Sie gegenüber der viertel- oder halbjährlichen Überweisung eine niedrigere Prämie.

Wie lange läuft der Versicherungsvertrag?

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Unfallversicherung als Single oder als Paar wahlweise für ein Jahr oder fünf Jahre abzuschließen. Bei einjährigen Laufzeiten verlängert sich der Vertrag zum Ablaufzeitpunkt um ein weiteres Jahr, sofern keine Kündigung erfolgt. Diese Regelung greift auch bei Verträgen mit Erstlaufzeiten unter einem Jahr, die gerne vereinbart werden, um den Beginn des Versicherungsjahres im Anschluss auf den 1. Januar zu legen. Verträge, die drei Jahre oder länger laufen, können drei Monate vor Ende des dritten Jahres gekündigt werden.

Was ist bei Krankheiten zu beachten?

Die Unfallversicherung für Singles und Paare zahlt bei allen Unfällen mit bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Spielen bei diesen auch Krankheiten eine Rolle, so kann dies den Invaliditätsgrad mindern. Zu diesem Zweck berechnen wir den prozentualen Anteil, den diese Erkrankung an den unfallbedingten Gesundheitsschädigungen hatte. Bis zu einem Anteil von 25 Prozent (im Exklusiv-Tarif sogar bis zu einem Anteil von 50 Prozent) wirkt sich dies jedoch nicht mindernd auf den Invaliditätsgrad aus.

Unsere Tarifvarianten in der Übersicht

Die optimale Lösung für Sie

Basis
Grundschutz
  • Invalidität: doppelte Leistung ab 90% Invalidität
  • Keine Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Bergungskosten bis 10.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 1.500 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 5.000 EUR


Erweiterbar mit Unfallrente
Erweiterbar mit Todesfallsumme
Klassik
Komfortschutz
  • Invalidität: 250% Progression
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln um 5%
  • Bergungskosten bis 20.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 3.000 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 10.000 EUR


Erweiterbar mit Unfallrente
Erweiterbar mit Todesfallsumme
Erweiterbar mit Unfall-Soforthilfe
Erweiterbar mit Krankenhaustagegeld
Exklusiv
Topschutz
  • Invalidität: wahlweise 250 % oder 500 % Progression
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln um 10%
  • Bergungskosten bis 40.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 5.000 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 20.000 EUR
  • Komageld bis max. 30 Tage
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen im eigenen Fahrzeug: 10%
  • Unfallbedingter Zahnersatz bis 2.500 EUR
  • Gipsgeld und Heilungshilfe


Erweiterbar mit Unfallrente
Erweiterbar mit Todesfallsumme
Erweiterbar mit Unfall-Soforthilfe
Erweiterbar mit Krankenhaustagegeld
Zum Download

Wichtige Dokumente auf einen Blick

Beispiele, warum eine Unfallversicherung für Singles & Paare sinnvoll ist

Gesamtkosten: 18.500 Euro

Invalidität nach einem Leitersturz

Beim Frühjahrsputz passiert es: Marianne rutscht auf der nassen Leiter aus und stürzt auf den harten Parkettboden. Dabei verletzt sie sich nicht nur das rechte Schultergelenk, sondern auch den rechten Fuß so schwer, dass sie nie wieder die volle Beweglichkeit und Belastbarkeit wiedererlangt. Glücklicherweise hat ihr Partner Hans beim BGV eine Unfallversicherung für Paare abgeschlossen, denn als Hausfrau hätte Marianne von der gesetzlichen Unfallversicherung keine Leistungen zu erwarten.

Gesamtkosten: 8.350 Euro

Skiurlaub endet im Krankenhaus

Während seines Skiurlaubs im Ötztal stürzt Mattias schwer. Der 40-Jährige bricht sich das Bein und die Hüfte und muss mit dem Hubschrauber ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht werden. Seine Unfallversicherung für Singles übernimmt die Kosten für den Krankentransport. Dank seiner Versicherung im Klassik-Tarif erhält er zudem für jeden im Krankenhaus verbrachten Tag ein Tagegeld in Höhe von 40 Euro.

Häufige Fragen und Antworten

Von der privaten Unfallversicherung erhalten Sie Zahlungen, wenn infolge eines Unfalls eine Invalidität zurückbleibt. Dabei wird der Unfall als ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis definiert, das zu einem ungewollten Gesundheitsschaden führt. Je nach Tarif haben Sie bei der BGV-Unfallversicherung für Singles und Paare zudem auch ohne bleibende Gesundheitsschädigungen Anspruch auf bestimmte Leistungen wie Unfall-Soforthilfe, Gipsgeld, Heilungshilfe bei Knochenbrüchen etc.

Bestimmte Unfallumstände können zu einer eingeschränkten Deckung führen. Grundsätzlich vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind unter anderem:

  • Unfälle infolge von Alkohol- oder Drogenkonsum,
  • Unfälle, die im Zuge der Begehung einer Straftat entstanden sind,
  • Unfälle während der Teilnahme an Motorrennen,
  • Bandscheibenschäden.

Die vollständige Liste der Ausschlüsse finden Sie in den Verbraucherinformationen zu Ihrer Unfallversicherung für Singles und Paare.

Mit der Unfall-Soforthilfe unterstützen wir Sie in der ersten Zeit nach einem Unfall oder einem vollstationären Krankenhausaufenthalt mit Hilfen im Alltag. Hierzu zählen Leistungen wie die Pflege zu Hause, Menü- und Einkaufsservice oder Hilfe im Haushalt. Die einzige Voraussetzung für unsere Kostenübernahme ist, dass diese Unterstützung im Alltag für Sie tatsächlich unverzichtbar ist.

Die Invalidität darf spätestens 18 Monate nach dem Unfall eingetreten sein. Für die Feststellung des Invaliditätsgrades ist der behandelnde Arzt zuständig, dieser muss die Invalidität spätestens 21 Monate nach dem Unfall schriftlich feststellen. Auch für die Geltendmachung beim BGV gilt die 21-Monats-Frist.

Unser VitalPlus-Tarif ist ein Versicherungsschutz, der sich gezielt an den Bedürfnissen älterer Menschen orientiert und einen besonders breiten Versicherungsumfang bietet. Die Deckung kann von oder für Personen im Alter von 58 bis 74 Jahren abgeschlossen werden. Der VitalPlus-Tarif enthält eine Vielzahl besonderer Leistungen, darunter

  • die Zahlung von 50 Prozent der vereinbarten Rentenleistung bereits ab 40 Prozent Invalidität
  • die Zahlung des doppelten Krankenhaustagegelds ab dem ersten Tag, plus zusätzlich 10 Euro pro Tag für die ersten 30 Tage
  • die Unfall-Soforthilfe ist ohne Zusatzbeitrag automatisch mitversichert.

Für Singles & Paare

Diese Versicherungen könnten Sie auch interessieren

Privathaftpflicht
  • Versicherungsschutz bis zu 50 Mio. Euro
  • Schlüsselverlust bis zu 50.000 Euro
  • Ab 29,75 Euro im Jahr
Hausratversicherung
  • Schlüssenotdienst
  • Schäden durch Sturm und Hagel
  • Ehe- und Lebenspartner inklusive
 

Wir helfen gern weiter

Telefonische Beratung

Berater/in vor Ort

Immer gut informiert

Das BGV Family Magazin

Sicher surfen

Medienkonsum von Kindern

Apps oder TikTok – Kinder nutzen Medien mit großer Selbstverständlichkeit. So begleiten Sie Ihren Nachwuchs sicher durchs Netz.

Verkehrserziehung

Das kleine ABC zur Sicherheit

Ob ruhiger Vorort oder viel befahrene Hauptstraße: Kinder müssen lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Die wichtigsten Tipps für unterwegs.

BGV Family

Wir versichern Ihre ganze Familie

Vom aufgeschürften Knie bis zum kaputten Fenster – wir halten Ihnen stets den Rücken frei, damit Sie sich ganz auf Ihre Lieben konzentrieren können.