Unfallversicherung für Senioren & Seniorinnen

  • Absicherung von Unfallrisiken weltweit und rund um die Uhr
  • Zahlung einer Unfallrente bereits ab 40 Prozent Invalidität
  • Sie bietet Best Agern eine umfangreiche Unfall-Soforthilfe
Ab 19,15 € im Monat
In wenigen Schritten zum Antrag
Senioren umarmen sich
Unfallversicherung für Senioren und Seniorinnen

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzieller Rückhalt mit der Unfallversicherung für Senioren und Seniorinnen.
  • Mit der BGV-Unfallsoforthilfe erhalten Sie nach einem Unfall oder vollstationären Krankenhausaufenthalt in kurzer Zeit Hilfe bei allen Aufgaben des Alltags wie Waschen, Putzen, Kochen und Pflege.
  • Ein schwerer Unfall kann massive Kosten für Pflege und Umbau verursachen – die Unfallversicherung schützt Sie vor hohen finanziellen Belastungen.
  • Sichern Sie sich auch im Ruhestand umfassend ab, denn die meisten Unfälle passieren im Haushalt.


Einfach erklärt

6 Fakten zur Unfallversicherung für Senioren & Seniorinnen

Was ist in der Unfallversicherung für Senioren und Seniorinnen versichert?

Die Versicherung leistet nach Unfällen, die der versicherten Person während der Vertragslaufzeit zustoßen. Dabei können Sie selbst die im Versicherungsschein angegebene Person sein, oder jemand anderes. Der Versicherungsschutz gilt weltweit bei Unfällen im privaten sowie im beruflichen Bereich. Ein plötzlich von außen auf den Körper der versicherten Person einwirkendes Ereignis, das zu einer unfreiwilligen Gesundheitsschädigung führt, wird als Unfall definiert. Als erweiterte Unfälle gelten Schädigungen, die durch eine erhöhte Kraftanstrengung herbeigeführt wurden.

Was kostet die Versicherung?

Ihre Unfallversicherung ist individuell auf Sie und Ihr Unfallrisiko als Best Ager abgestimmt – und davon hängen letztendlich auch die Beitragskosten ab. Eine pauschale Aussage treffen wir hierzu nicht, sondern benötigen zunächst Ihre Angaben. Die wichtigsten Faktoren sind die Versicherungssumme und die ausgewählten Leistungsbausteine. Zahlen Sie Ihre Versicherungsprämie jährlich, erhalten Sie einen Rabatt auf Ihren individuellen Tarifbeitrag.

Welche Vertragslaufzeiten sind möglich?

Je nach Vereinbarung beträgt die vertragliche Laufzeit der Unfallversicherung für Senioren ein Jahr oder fünf Jahre. Bei einjährigen Verträgen erfolgt nach Ablauf eine automatische Verlängerung um 12 Monate – es sei denn, Sie oder wir kündigen. Diese Regelung bleibt auch bei Laufzeiten von weniger als einem Jahr bestehen, zum Beispiel, wenn das folgende Versicherungsjahr an einem bestimmten Kalendertag beginnen soll. Läuft der Vertrag drei Jahre oder länger, können Sie ihn mit dreimonatiger Frist zum Ende des dritten Jahres kündigen.

Wann muss ich einen Unfall melden?

Verständlicherweise denken Sie nach einem Unfall wahrscheinlich nicht zuerst an Ihre Versicherung. Dennoch bitten wir Sie, uns zeitnah zu unterrichten und uns die ärztliche Diagnose mitzuteilen. Anschließend senden wir Ihnen eine Unfallanzeige. Diese müssen Sie oder die versicherte Person wahrheitsgemäß sowie vollständig ausfüllen und unverzüglich an uns zurücksenden. Nur so können wir Ihren Antrag schnellstmöglich bearbeiten, prüfen und Ihnen wichtige Leistungen zur finanziellen Unterstützung zukommen lassen.

Was bietet die Unfallversicherung VitalPlus?

Der Tarif VitalPlus richtet sich an Personen, die das 58. Lebensjahr vollendet haben. Nach Vollendung des 75. Lebensjahres ist der Neuabschluss nicht mehr möglich. VitalPlus ist besonders auf Bedürfnisse und Unfallrisiken von Best Agern zugeschnitten. Zum Beispiel erhalten Sie ab 90 Prozent Invalidität die doppelte Leistung, bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln wird die Invaliditätsleistung um 10 Prozent erhöht und die Unfallrente wird ab 40 Prozent Invalidität gestaffelt. Die Sofort-Unfallhilfe ist fest mitversichert.

Müssen Beeinträchtigungen aus früheren Unfällen gemeldet werden?

Ja – wichtig sind in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben in Ihrem Versicherungsantrag. Bitte geben Sie Folgen aus früheren Unfällen an und beantworten Sie Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand ehrlich und ohne etwas zu verschweigen. Nur so kann die Unfallversicherung Senioren und Seniorinnen finanziell entlasten und in vollem Umfang leisten. Durch Falschangaben oder unvollständige Angaben können Sie Ihren Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls riskieren.

Ausgezeichnete Qualität

Altersfreundliche Produkte

Für die Generation 50Plus

Für die Generation 50Plus

Unsere Unfallversicherung ist perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren.

Unsere Tarifvarianten in der Übersicht

Die optimale Lösung für Sie

Klassik
Der Komfortschutz
  • Invalidität mit 250 Prozent Progression
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln: 5 Prozent
  • Keine Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen im eigenen Fahrzeug
  • Bergungskosten bis 20.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 3.000 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 10.000 EUR


Erweiterbar mit Unfall-Soforthilfe
Erweiterbar mit Todesfallsumme
Erweiterbar mit Krankenhaustagegeld
Erweiterbar mit Unfallrente
Exklusiv
Der Topschutz
  • Invalidität wahlweise 250 oder 500 Prozent Progression
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln: 10 Prozent
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen im eigenen Fahrzeug: 10 Prozent
  • Bergungskosten bis 40.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 5.000 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 20.000 EUR
  • Unfallbedingter Zahnersatz 2.500 EUR
  • Gipsgeld und Heilungshilfe selbst wenn keine Invalidität zurückbleibt
  • Mehrleistung bei Kopfverletzungen mit Helm
  • Schutz bei Zeckenbissen, Impfschäden und allergischen
  • Reaktionen aufgrund von Insektenstichen


Erweiterbar mit Unfall-Soforthilfe
Erweiterbar mit Todesfallsumme
Erweiterbar mit Krankenhaustagegeld
Erweiterbar mit Unfallrente
VitalPlus58
Der Extraschutz
  • Doppelte Leistung ab 90 Prozent Invalidität
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln: 10 Prozent
  • Erhöhung der Invaliditätsleistung bei Unfällen im eigenen Fahrzeug: 10 Prozent
  • Bergungskosten bis 40.000 EUR
  • Kurkostenbeihilfe bis 5.000 EUR
  • Kosmetische Operationen bis 20.000 EUR
  • Unfallbedingter Zahnersatz 2.500 EUR
  • Gipsgeld und Heilungshilfe selbst wenn keine Invalidität zurückbleibt
  • Mehrleistung bei Kopfverletzungen mit Helm
  • Schutz bei Zeckenbissen, Impfschäden sowie allergischen
  • Reaktionen aufgrund von Insektenstichen
  • Unfall-Soforthilfe inklusive


Erweiterbar mit Todesfallsumme
Erweiterbar mit Krankenhaustagegeld
Zum Download

Wichtige Dokumente auf einen Blick

Beispiele, warum die Unfallversicherung für Senioren & Seniorinnen sinnvoll ist

Gesamtkosten: 3.500 Euro

Hilfsbedürftig nach Krankheit

Emilia, 70 Jahre, wird nach einem Klinikaufenthalt wegen einer Lungenentzündung entlassen, kann ihren Alltag jedoch nicht allein stemmen. Die Genesung beansprucht ihre gesamte Kraft und Energie. Als alleinstehende Frau ohne Angehörige in der Nähe fragt sie ihre berufstätige Nachbarin des Öfteren um Hilfe, was nicht immer möglich ist. Schließlich meldet sie ihr Problem der Unfallversicherung, die der Seniorin im Rahmen der Unfall-Soforthilfe eine Haushaltshilfe zur Seite stellt.

Gesamtkosten: 10.800 Euro

Unfall mit Umbaukosten

Bei einem schweren Treppensturz im eigenen Hause erleidet Kurt einen Hüftbruch. Es folgte ein wochenlanger Klinikaufenthalt, eine Operation und eine Reha. Schließlich stellt man bei ihm eine Invalidität fest. Um sein zweistöckiges Haus weiter bewohnen und nutzen zu können, benötigt er einen Treppenlift, um sich zwischen Erd- und Obergeschoss zu bewegen. Die Kosten für den Lift inklusive Einbau übernimmt seine Unfallversicherung.

Häufige Fragen und Antworten

Ja. Denn die gesetzliche Unfallversicherungsschutz greift nur bei Unfällen, die in Zusammenhang mit der beruflichen Beschäftigung passieren oder auf dem Arbeitsweg. Freizeitunfälle – also auch Unfälle im eigenen Haushalt oder Garten – sind nicht versichert. Hierfür ist die private Unfallversicherung für Senioren und Seniorinnen ein wichtiger Baustein zur finanziellen Absicherung.

Nicht in allen Fällen besteht Versicherungsschutz. Ausgenommen sind:

  • Krankheiten (beispielsweise Diabetes, Gelenksarthrose, Schlaganfall)
  • Kosten für die ärztliche Heilbehandlung
  • Sachschäden (z. B. an der Brille oder der Kleidung)

Wir leisten maximal bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Eine vereinbarte Selbstbeteiligung ist bei jedem Versicherungsfall zu berücksichtigen.

Es gibt eine Reihe von Fällen, in denen die Unfallversicherung für Senioren und Seniorinnen keine Folgekosten durch Unfälle übernimmt. Dazu zählen:

  • Unfälle bei der vorsätzlichen Begehung einer Straftat
  • Unfälle, die durch Alkohol- oder Drogenkonsum verursacht wurden
  • Unfälle durch die aktive Teilnahme an Motorrennen
  • Bandscheibenschäden

Gern informieren wir Sie vor Vertragsabschluss über die vollständige Liste der Ausschlüsse. Wichtig zu wissen: Treffen Unfallfolgen auf Krankheiten, ist eine Leistungskürzung möglich. Auch hierzu beraten wir Sie gerne ausführlich.

Haben Krankheiten oder Gebrechen bei der Gesundheitsschädigung durch einen Unfall mitgewirkt, mindert sich im Fall einer Invalidität der Prozentsatz des Grades entsprechend dem Anteil der Krankheit bzw. des Gebrechens. Was etwas kompliziert klingt, bedeutet: Wir berechnen, zu welchem Anteil die Vorbelastung an den Unfallfolgen schuld ist und kürzen die Leistung entsprechend. Beträgt der Mitwirkungsanteil aber weniger als 25 Prozent, wird die Deckung nicht gemindert. Beim Tarif Exklusiv darf der Anteil sogar 50 Prozent betragen.

Welche Leistungssumme die Unfallversicherung Senioren und Seniorinnen zahlt, hängt von den individuell gewählten Leistungsarten sowie im Falle einer Invalidität von deren Grad ab. Diesen bestimmt der behandelnde Arzt. Eine Invalidität muss innerhalb von 18 Monaten nach dem Unfall eingetreten sein und spätestens 21 Monate nach dem Unfall schriftlich festgestellt und beim BGV geltend gemacht werden.

Nicht versicherbar und auch im Falle einer Beitragszahlung nicht abgesichert sind dauerhaft schwer- oder schwerstpflegebedürftige Personen der Stufen II und III der sozialen Pflegeversicherung sowie auch Personen, die psychisch erkrankt sind.

Im Tarif VitalPlus enthält die Unfallversicherung für Senioren automatisch auch die Unfall-Soforthilfe in den Tarifen Klassik und Exklusiv kann diese zusätzlich vereinbart werden. Damit die Kosten für eine Unterstützung im Alltag übernommen werden, müssen Sie zuvor vollstationär im Krankenhaus behandelt worden sein – nach Krankheit oder Unfall. Können Sie Ihren Alltag nicht ohne Hilfe bewältigen und haben unerlässlichen Bedarf, können Sie die Unfall-Soforthilfe beantragen.

 

Wir helfen gern weiter

Telefonische Beratung

Berater/in vor Ort

Immer gut informiert

Das BGV Family Magazin

Sicher surfen

Medienkonsum von Kindern

Apps oder TikTok – Kinder nutzen Medien mit großer Selbstverständlichkeit. So begleiten Sie Ihren Nachwuchs sicher durchs Netz.

Verkehrserziehung

Das kleine ABC zur Sicherheit

Ob ruhiger Vorort oder viel befahrene Hauptstraße: Kinder müssen lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Die wichtigsten Tipps für unterwegs.

BGV Family

Wir versichern Ihre ganze Familie

Vom aufgeschürften Knie bis zum kaputten Fenster – wir halten Ihnen stets den Rücken frei, damit Sie sich ganz auf Ihre Lieben konzentrieren können.